Wie pflege ich einen PU-Gussboden?
Ein PU-Gussboden ist bekannt für seine elegante Ausstrahlung und seinen Komfort. Aber wie hält man so einen Boden schön? Die gute Nachricht: Die Pflege ist einfach. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie einen PU-Gussboden sauber und in Top-Zustand halten. Romar-Voss Floor Systems erklärt es Ihnen Schritt für Schritt.
Tägliche Pflege: Einfach und schnell
Im täglichen Gebrauch macht ein PU-Gussboden wenig Arbeit. Staub, Krümel oder Sand können Sie einfach mit einem Staubsauger oder einem weichen Besen entfernen. Ein Wischgang mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ist ausreichend.
Verwenden Sie vorzugsweise ein Mikrofasertuch. Es nimmt Schmutz gut auf und hinterlässt keine Streifen. So bleibt die Oberfläche ebenmäßig und frisch.
Das richtige Reinigungsmittel wählen
Verwenden Sie immer ein pH-neutrales Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Produkte, da diese die Schutzschicht angreifen können. Auch Produkte mit Öl oder Wachs sind nicht zu empfehlen, da sie eine fettige Schicht hinterlassen.
Sie möchten sichergehen, welche Produkte Sie verwenden können? Fragen Sie uns nach einer Liste geeigneter Mittel. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Was tun bei Flecken?
Die Deckschicht eines PU-Gussbodens ist schmutzabweisend. Dennoch kann es vorkommen, dass ein Fleck entsteht. Handeln Sie dann schnell.
Feuchte Flecken: Sofort mit einem Tuch aufnehmen.
Fettige Flecken: Mit Seifenlauge aus lauwarmem Wasser und einem neutralen Mittel reinigen.
Hartnäckige Flecken: Verwenden Sie einen speziellen PU-Reiniger, der für Gussböden geeignet ist.
Achtung: Nicht mit einem Scheuerschwamm oder einer harten Bürste schrubben, da dies den Boden beschädigen kann.
Wie vermeidet man Kratzer?
Ein PU-Boden ist robust, aber nicht unverwüstlich. Kratzer können durch Sand, Möbel oder harte Absätze entstehen. Zum Glück kann man dies größtenteils verhindern:
Legen Sie eine gute Fußmatte am Eingang aus.
Verwenden Sie Filzgleiter unter Stühlen und Tischen.
Vermeiden Sie scharfe oder schwere Gegenstände auf dem Boden.
Heben Sie Möbel an, anstatt sie zu schieben.
So verlängern Sie die Lebensdauer des Bodens und er bleibt länger schön.
Auffrischen oder neu versiegeln
Im Laufe der Jahre kann der Boden stumpfer werden. Das ist normal, besonders bei intensiver Nutzung. Glücklicherweise lässt sich dies mit einer neuen Deckschicht beheben.
Die neue Schutzschicht verleiht dem Boden eine frische Ausstrahlung und verlängert seine Lebensdauer. Das Neuversiegeln ist auch ein guter Zeitpunkt, um einen anderen Glanzgrad oder eine besonders verschleißfeste Oberfläche zu wählen.
Was Sie besser nicht tun sollten
Einige Reinigungsgewohnheiten sind schlecht für Ihren PU-Gussboden. Hier sind ein paar Dinge, die Sie besser vermeiden sollten:
Dampfreiniger: Die Hitze und der Druck können den Boden beschädigen.
Scheuerschwämme oder Stahlwolle: Diese verursachen Kratzer.
Chlor, Ammoniak oder Essig: Zu aggressiv für die Deckschicht.
Viel Wasser stehen lassen: Der Boden ist wasserbeständig, aber kein Swimmingpool.
Ein Boden, der immer wie neu aussieht
Ein gut gepflegter PU-Gussboden bleibt jahrelang schön. Es ist ein Boden, der wenig Arbeit macht und an dem Sie lange Freude haben werden.