Was kostet ein PU-Gussboden pro m²?

Ein PU-Gussboden ist eine Investition in Komfort und Optik. Aber was genau zahlen Sie pro Quadratmeter? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Folgenden geben wir Ihnen einen klaren Überblick, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich einlassen. Romar-Voss Floor Systems listet alle Kosten übersichtlich auf.

Kein fester Preis pro Quadratmeter

Es gibt keinen Standardpreis für einen PU-Gussboden. Die Kosten pro m² hängen von mehreren Dingen ab, wie der Quadratmeterzahl, dem Untergrund und der Endbearbeitung. Auch die gewünschte Farbe oder zusätzliche Schutzschichten können den Preis beeinflussen.

Durchschnittlich können Sie mit einem Betrag zwischen 70 € und 110 € pro m² rechnen. Bei kleineren Flächen ist der Preis oft höher, während der Tarif pro m² bei größeren Flächen günstiger wird.

Was bestimmt den Preis?

Der Gesamtpreis wird durch eine Kombination von Faktoren bestimmt. Die wichtigsten erläutern wir im Folgenden:

1. Größe des Projekts

Je mehr Quadratmeter, desto niedriger ist der Preis pro m². Das liegt daran, dass viele Kosten fix sind, wie Vorbereitungsarbeiten, Transport oder das Mischen des Materials. Diese verteilen sich bei größeren Böden besser. Ein Boden von 150 m² ist pro m² also günstiger als ein Boden von 30 m².

2. Zustand des Untergrunds

Der Boden muss auf einem ebenen, trockenen und stabilen Untergrund verlegt werden. Ist der Untergrund nicht in Ordnung, müssen wir zusätzliche Arbeiten durchführen, wie Schleifen, Nivellieren oder Reparieren. Diese Arbeiten verursachen zusätzliche Kosten.

3. Anzahl der Schichten und Endbearbeitung

Ein Standard-PU-Gussboden besteht aus mehreren Schichten: Grundierung, Kratzschicht, Gießschicht und Topcoat. Möchten Sie zusätzlichen Schutz? Dann können wir eine extra strapazierfähige oberste Schicht oder eine spezielle rutschfeste Endbearbeitung auftragen. Jede Schicht fließt in den Preis mit ein.

4. Farb- und Stilwahl

Ein einfarbiger Boden ist in der Regel günstiger als ein Boden mit Farbmischungen oder Beton-Look-Effekt. Spezielle Farben oder Muster erfordern mehr Arbeit und Präzision, was sich im Preis widerspiegelt.

Ist ein PU-Gussboden seinen Preis wert?

Ja, auf jeden Fall. Ein PU-Gussboden hält jahrelang. Sie erhalten einen robusten, komfortablen und pflegeleichten Boden. Die Investition zahlt sich durch den Komfort und die lange Lebensdauer aus.

Im Vergleich zu anderen Bodentypen ist ein PU-Gussboden langlebig und hygienisch. Sie haben nur geringe Wartungskosten und der Boden bleibt auch bei intensiver Nutzung schön.

Vergleich mit anderen Böden

Sind Sie neugierig, wie sich ein PU-Gussboden im Vergleich zu anderen Böden schlägt? Hier ist ein kurzer Vergleich:

  • Laminat: Günstiger, aber weniger verschleißfest und nicht nahtlos.

  • PVC: Pflegeleicht, aber weniger komfortabel.

  • Epoxidharz: Günstiger bei industriellen Anwendungen, aber hart und kalt.

  • Fliesen: Robust, aber empfindlich in den Fugen und weniger leise.

Ein PU-Gussboden ist daher eine ausgezeichnete Mischung. Er kombiniert Aussehen mit Komfort und Langlebigkeit.

Kontaktieren Sie uns für die Möglichkeiten

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten für Ihr Haus oder Ihre Geschäftsräume? Dann kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie mit einem Bodenbelagsprofi in Ihrer Nähe in Kontakt.

Wir helfen Ihnen gerne, einen Boden zu finden, der zu Ihrem Stil, Ihrem Raum und Ihrem Budget passt.