Ist ein Epoxidharz-Gießboden kratzfest?
Epoxidharz-Gießböden sind für ihre Stärke bekannt. Aber wie kratzfest sind sie wirklich? Bei Romar-Voss Floor Systems erhalten wir diese Frage oft. Im Folgenden erklären wir es Ihnen. Sie erfahren, was Sie von Epoxidharz erwarten können und was Sie tun können, um Ihren Boden schön zu erhalten.
Was ist Kratzfestigkeit?
Kratzfestigkeit bedeutet Widerstand gegen Kratzer. Ein Kratzer entsteht durch Reibung, zum Beispiel durch kleine Steine unter den Schuhen. Aber denken Sie auch an das Verschieben von Möbeln. Der Grad der Kratzfestigkeit variiert je nach Material.
Wie stark ist Epoxidharz?
Epoxidharz ist ein harter Kunststoff. Er wird flüssig gegossen und härtet dann aus. Das Ergebnis ist ein starker, verschleißfester Boden. Epoxidharz ist sehr beständig gegen Druck und Belastung. Deshalb wird es oft in Industrie und Werkstätten verwendet. Auch in Wohnhäusern beweist Epoxidharz seine Stärke.
Ist Epoxidharz völlig kratzfrei?
Nein. Kein Boden ist völlig kratzfrei, auch Epoxidharz nicht. Kleine Kratzer können durch den täglichen Gebrauch entstehen. Denken Sie an Sand, Möbel, schwere Fahrzeuge oder Spielzeug. Die oberste Schicht von Epoxidharz kann im Laufe der Zeit leichte Abnutzungserscheinungen zeigen.
Wie kratzfest ist Epoxidharz im Vergleich zu anderen Böden?
Epoxidharz schneidet in Sachen Kratzfestigkeit gut ab. Besser als Holz oder Laminat. Auch besser als Vinyl und PVC. Nur Keramikfliesen sind manchmal härter, aber die sind wiederum anfälliger für Risse. Epoxidharz bleibt also eine gute Wahl, insbesondere für diejenigen, die einen starken Boden mit einem eleganten Aussehen suchen.
Was beeinflusst die Kratzfestigkeit?
Es gibt mehrere Faktoren. Die Qualität des Epoxidharzes spielt eine Rolle. Auch die Verarbeitung ist wichtig. Eine gute Deckschicht schützt den Boden zusätzlich. Außerdem zählt die Nutzung: Viel Sand oder scharfe Gegenstände erhöhen das Risiko von Kratzern.
Welches Finish empfehlen wir?
Wir empfehlen immer eine verschleißfeste Deckschicht. Diese Schicht schützt das Epoxidharz vor Kratzern und Abnutzung. Sie können auch eine matte oder seidenmatte Veredelung wählen. Diese verbergen kleine Kratzer besser als Hochglanz. Auch eine Antirutschschicht hilft. Sie macht den Boden sicherer und weniger anfällig für sichtbare Kratzer.
Wie vermeiden Sie Kratzer?
Es gibt einfache Tipps. Verwenden Sie Filzgleiter unter Stühlen und Tischen. Legen Sie eine Fußmatte am Eingang aus, um Sand draußen zu halten. Heben Sie Möbel beim Bewegen an. Lassen Sie keine scharfen Gegenstände auf den Boden fallen. So bleibt der Boden länger schön.
Was, wenn doch Kratzer entstehen?
Kleine Kratzer sind oft oberflächlich. Sie fallen meist nur bei direktem Licht auf. In vielen Fällen können sie mit einer neuen Beschichtung behoben werden.
Wie lange bleibt ein Epoxidharzboden schön?
Bei normaler Nutzung bleibt der Boden jahrelang schön. Die Deckschicht schützt gut vor täglichem Gebrauch. Wir empfehlen jedoch eine regelmäßige Wartung. Eine neue Beschichtung nach einigen Jahren verlängert die Lebensdauer und verhindert weiteren Verschleiß.
Warum sollten Sie sich für Romar-Voss Floor Systems entscheiden?
Wir arbeiten seit Jahren mit Epoxidharz-Gießböden. Unsere Böden liegen in Wohnhäusern und Geschäftsgebäuden. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien. Jeder Boden erhält eine starke Veredelung. Unsere Fachkräfte sorgen für ein makelloses Ergebnis.