Der Unterschied zwischen einem PU- und einem Epoxidharzboden
Sie ziehen einen gegossenen Boden in Betracht? Dann werden Sie häufig auf zwei Arten stoßen: PU und Epoxidharz. Beide sind elegant, nahtlos und modern. Doch sie unterscheiden sich deutlich voneinander. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen. Romar-Voss Floor Systems unterstützt Sie dabei mit fachkundiger Beratung.
Verschiedene Materialien
PU ist die Abkürzung für Polyurethan, ein elastischer Kunststoff. Epoxidharz hingegen ist eine Mischung aus Harz und Härter, die ein sehr hartes Material ergibt.
Ein PU-Boden ist biegsam und fühlt sich weich an, während ein Epoxidharz-Boden sehr robust und kalt ist. Jeder Bodentyp hat seine eigenen Merkmale.
Komfort im Gebrauch
Ein PU-Boden fühlt sich warm an. Er ist angenehm, selbst barfuß zu begehen, und gibt leicht nach.
Ein Epoxidharz-Boden fühlt sich hart an, da er fest und unflexibel ist. Dies kann als unkomfortabel empfunden werden.
Geräusch und Akustik
PU-Böden dämpfen Geräusche. Das sorgt für eine ruhigere Umgebung, da Trittschall reduziert und der Nachhall verringert wird.
Epoxidharz-Böden dämpfen Geräusche nicht. Der Schall wird reflektiert, was in einem Zuhause als störend empfunden werden kann. Deshalb ist PU für Büros oder Pflegeeinrichtungen oft die bessere Wahl.
Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit
Epoxidharz-Böden sind extrem robust und widerstandsfähig gegenüber starker Beanspruchung, beispielsweise durch Maschinen, Fahrzeuge oder Chemikalien.
PU-Böden sind weniger kratzfest, neigen aber weniger schnell zu Rissen. Sie sind flexibler und können sich Bewegungen des Untergrunds anpassen, was besonders bei Neubauten oder Renovierungen von Vorteil ist.
Wärmeleitfähigkeit und Fußbodenheizung
PU leitet Wärme sehr gut. Die Wärme der Fußbodenheizung ist schnell spürbar, was diesen Bodenbelag ideal dafür macht. Obwohl Epoxidharz ebenfalls Wärme leitet, fühlt er sich dennoch kalt an.
Für ein angenehmes Wohngefühl ist PU daher die bessere Wahl.
Optik und Atmosphäre
PU-Böden haben eine weiche, matte Ausstrahlung, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Sie sind in vielen Farben erhältlich.
Epoxidharzböden wirken eher glänzend und industriell. Beide Böden können jedoch in Betonoptik gestaltet werden und bieten eine große Farbauswahl.
Einsatzbereiche
PU-Böden werden häufig in Wohnungen, Büros oder Pflegeeinrichtungen eingesetzt, wo Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen.
Epoxidharzböden eignen sich dagegen besser für Lagerhallen, Garagen und Werkstätten, wo Strapazierfähigkeit wichtiger ist als Komfort.
Reinigung und Pflege
Beide Böden sind dank ihrer fugenlosen Oberfläche sehr pflegeleicht. Schmutz hat kaum eine Chance, sich festzusetzen.
PU-Böden benötigen etwas mehr Pflege, zum Beispiel durch Filzgleiter unter Möbeln. Epoxidharz hält stärkeren Belastungen stand, kann aber mit der Zeit an Glanz verlieren.
Nachhaltigkeit und Gesundheit
Viele PU-Böden sind lösungsmittelfrei, was besser für Sie und die Umwelt ist. Sie geben keine schädlichen Dämpfe ab. Epoxidharz enthält oft Lösungsmittel, weshalb eine gute Belüftung während der Verlegung unerlässlich ist.
Verlegung
Die Verlegung beider Bodenarten erfordert Fachkenntnisse. PU ist empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, weshalb die Verarbeitung Erfahrung erfordert.
Epoxidharz härtet schnell aus und ist chemisch, was eine andere, aber ebenso präzise Arbeitsweise verlangt. Romar-Voss Floor Systems gewährleistet eine fachgerechte Ausführung.
Was passt zu Ihrer Situation?
Wohnen Sie in einem Haus oder einer Wohnung? Dann ist PU die bessere Wahl, da es komfortabel, leise und warm ist. Haben Sie eine Garage, eine Werkstatt oder ein Lager? Dann ist Epoxidharz oft die intelligentere Lösung, da es stark und verschleißfest ist.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung. Ihre Räumlichkeiten und Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie erhalten stets ehrliche Beratung.
Die Unterstützung von Romar-Voss Floor Systems
Wir liefern erstklassige Böden, egal ob Sie sich für PU oder Epoxidharz entscheiden. Möchten Sie mehr über Gussböden erfahren? Besuchen Sie unsere Seite über Gussböden oder fordern Sie unverbindlich eine Beratung an.